
Der Unterricht richtet sich nach den Wünschen und den Möglichkeiten des Schülers. Der fortgeschrittene Schüler kann sich zum Beispiel ein Buch aussuchen, das er mit dem Lehrer lesen möchte. Dabei kann man über den Text und den Schriftsteller diskutieren, und an Textbeispielen grammatikalische Besonderheiten erörtern.
Sie können auch mit einem Freund oder mit einer Freundin nach Jalta kommen, und zu zweit unterrichtet werden. Oder Sie finden/wir finden für Sie in Jalta einen Unterrichtspartner.
JALTA.
Kurort am Schwarzen Meer, auf der südlichen Spitze der Halbinsel
Krim, umgeben von hohen Bergen. Subtropisches Klima. Von den ca. 100.000
Einwohner sind etwa zwei Drittel Russen, 25 Prozent Ukrainer, der Rest Tataren
und andere Völker. Die kleine Gruppe von Deutschen ist in 2 Kulturvereinen
organisiert und hat auch eine protestantische Kirche.
Sehenswürdigkeiten: Schloß Liwadija (Konferenz
von Jalta, 1945), Orgelsaal in Livadija (ein köstliches
Erlebnis für Orgelkenner und Liebhaber von Orgelmusik), Schloß
Massandra (hier wohnten die sowjetischen Präsidenten, angefangen
mit J. W. Stalin), Tschechow-Haus (nach Plänen des
Schriftstellers gebaut), Aleksander-Newskij-Kathedrale, Armenische
Kirche, Botanischer Garten (auf einem sanften Hang bis zum Meer,
über 18.000 Pflanzen aus der ganzen Welt).
Nicht weit entfernt erhebt sich, steil über das Meer, der Berg
Aj-Petri (1233 m), dessen Gipfel durch eine Seilbahn
mit der Küste verbunden ist.